Mit dieser Initiative möchten wir durch die Anlage von einjährigen Blühstreifen nicht nur unsere Landschaft bunter sondern auch die Ausbildungsmöglichkeiten junger Menschen vielfältiger gestalten.
Als Pate bei BLÜHEN FÜR BILDUNG e.V. können Sie gleichzeitig Ihren Beitrag für die Ausbildung junger Menschen und den Schutz unserer Umwelt leisten.
Blühstreifen stellen Nahrung, Brut- und Deckungsgebiete für Insekten und Wildtiere zur Verfügung.
Chancen stiften-die Gemeinschaftsstiftung schafft neue Perspektiven für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit schulischen Problemen.
… haben den Verein BLÜHEN FÜR BILDUNG e.V. gegründet, um die Landschaft für heimische Insekten und Wildtiere und gleichzeitig die Bildungslandschaft benachteiligter Kinder und Jugendlicher attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Gemeinsam haben wir das Ziel, das Miteinander von Natur und Landwirtschaft Kindern, Jugendlichen und Interessierten näher zu bringen.
…sind für Wildbienen und anderen heimische Insekten ein wahres Paradies. Bei gutem Nahrungsangebot lassen sich die Populationen schnell und stark steigern. Verschiedene Monitorings haben gezeigt, dass nicht nur die Anzahl der Individuen sondern auch die Zahl unterschiedlicher Arten zunimmt.
Blühstreifen dienen Insekten, aber auch anderen Wildtieren als Nahrungs- und Rückzugsgebiet und gestalten unsere Landschaft bunter…
Wichtig ist es, möglichst artenreiche Mischungen zu wählen, damit während der Vegetationszeit von Frühjahr bis Herbst Blühzeiträume möglichst lang sind und das Nahrungsangebot vielfätig ist. So finden viele verschiedene Arten Futter und Unterschlupf…
Die Blühflächen werden von uns fachgerecht mit einem Öko-zertifizierten Saatgut bestellt, welches mindestens 13 Arten enthält. Nur wenn die Zusammensetzung abwechslungsreich und eine lange Blühdauer gegeben ist, ist das Nahrungsangebot für Insekten und Wildtiere ausreichend. Selbstverständlich wird weder Pflanzenschutz noch mineralischer Dünger ausgebracht.
Chancen stiften – die Gemeinschaftsstiftung unter dem Dach des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds schafft neue Perspektiven für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit schulischen Problemen durch langfristige professionelle Begleitung im Rahmen des Projektes Einsteigen – Aufsteigen! an ausgewählten Schulen, z.B. der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Köln-Chorweiler.
Die Schüler werden ab der 7. Klasse von ausgebildeten Pädagogen intensiv begleitet. Die Erfolge der Förderung sind nachweisbar: 100% der Jugendlichen erreichen ihren Schulabschluss und beginnen danach eine Ausbildung oder machen ihr Fachabitur
Sobald es das Wetter zulässt, werden wir die neuen Blühstreifen aussäen und freuen uns darauf, auch in dieser Vegetationszeit bei Instagram und Facebook zu berichten…
Bernd Ackermann
Christof Albrecht
René Badtke
Behring Apotheke (Margarita Terjung)
Norbert Boje
Cordula Bruns
Cornelius-Gesellschaft Neuss-Selikum e.V.
Nele Elmerhaus
Eva Feistle
Julia Feistle
Michèle Fister
Frank Mund Immobilienberatung
Gabriele Gätjens (Florales in Köln)
Beate Hanitzsch
Petra Hannen
Verena Jäger
Andrea Jansen
Gabi & Norbert Jansen
Kindertagesstätte Libelle e.V.
Edith Klehr
Joachim Klehr
Elke Klöter
Karin Kokerbeck
Gudrun Körner
Petra Lasierra Rubio
Familie Ramona & Rainer Leurs
Gunda Niggemeyer
nun Gemeinschaftswerk Natur und Umwelt Rhein-Kreis Neuss e.V.
Diether, Lea & Daniel Posser
Hans-Jürgen Reimann
Monika Ringel
Familie Petra & Oliver Risters
Familie Ulrike & Klaus Schmidt
Iris & Peter Schmidt
Thomas Schommers
Ralf Schönborn
Julia Schönfeld
Therese-Marie Schuhmacher
Monika Sokolowski
Familie Sokolowski-Klöter
Sparkasse Neuss
Gaby Stammen
Frank Storch
Sophia Stübben & Klara Wolfgarten
SustainableFuture Consulting
VR Bank Dormagen eG
Susanne Wimmer
Familie Wolter
Horst Woltmann
Yummy World of Honey
Bernd Zalesiak
allen Vereinsmitglieder von BLÜHEN FÜR BILDUNG e.V.
und 14 weiteren Paten, die namentlich nicht erwähnt werden möchten…
Ganz besonders freuen wir uns über die dreijährigen Blühpatenschaften (2021 bis 2023)
von
Bkomm Media GmbH
Elke & Karsten Burkardt
Familie Wolfgarten hat die Fläche in diesem Jahr auf 15.000m² aufgerundet…
Durch eine Mitgliedschaft im Verein BLÜHEN FÜR BILDUNG e.V. kann man unsere Projekte auch langfristig unterstützen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit 20€ pro Jahr. Auch hiervon werden während der Vegetationszeit 20 m² Blühstreifen angelegt und 10€ an Chancen stiften-die Gemeinschaftsstiftung weitergeleitet.