Mit dieser Initiative möchten wir durch die Anlage von einjährigen Blühstreifen nicht nur unsere Landschaft bunter sondern auch die Ausbildungsmöglichkeiten junger Menschen vielfältiger gestalten.
Als Pate bei BLÜHEN FÜR BILDUNG e.V. können Sie gleichzeitig Ihren Beitrag für die Ausbildung junger Menschen und den Schutz unserer Umwelt leisten.
Blühstreifen stellen Nahrung, Brut- und Deckungsgebiete für Insekten und Wildtiere zur Verfügung.
Chancen stiften-die Gemeinschaftsstiftung schafft neue Perspektiven für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit schulischen Problemen.
… haben den Verein BLÜHEN FÜR BILDUNG e.V. gegründet, um die Landschaft für heimische Insekten und Wildtiere und gleichzeitig die Bildungslandschaft benachteiligter Kinder und Jugendlicher attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Gemeinsam haben wir das Ziel, das Miteinander von Natur und Landwirtschaft Kindern, Jugendlichen und Interessierten näher zu bringen.
…sind für Wildbienen und anderen heimische Insekten ein wahres Paradies. Bei gutem Nahrungsangebot lassen sich die Populationen schnell und stark steigern. Verschiedene Monitorings haben gezeigt, dass nicht nur die Anzahl der Individuen sondern auch die Zahl unterschiedlicher Arten zunimmt.
Blühstreifen dienen Insekten, aber auch anderen Wildtieren als Nahrungs- und Rückzugsgebiet und gestalten unsere Landschaft bunter…
Wichtig ist es, möglichst artenreiche Mischungen zu wählen, damit während der Vegetationszeit von Frühjahr bis Herbst Blühzeiträume möglichst lang sind und das Nahrungsangebot vielfätig ist. So finden viele verschiedene Arten Futter und Unterschlupf…
Die Blühflächen werden von uns fachgerecht mit einem Öko-zertifizierten Saatgut bestellt, welches mindestens 13 Arten enthält. Nur wenn die Zusammensetzung abwechslungsreich und eine lange Blühdauer gegeben ist, ist das Nahrungsangebot für Insekten und Wildtiere ausreichend. Selbstverständlich wird weder Pflanzenschutz noch mineralischer Dünger ausgebracht.
Chancen stiften – die Gemeinschaftsstiftung unter dem Dach des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds schafft neue Perspektiven für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit schulischen Problemen durch langfristige professionelle Begleitung im Rahmen des Projektes Einsteigen – Aufsteigen! an ausgewählten Schulen, z.B. der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Köln-Chorweiler.
Die Schüler werden ab der 7. Klasse von ausgebildeten Pädagogen intensiv begleitet. Die Erfolge der Förderung sind nachweisbar: 100% der Jugendlichen erreichen ihren Schulabschluss und beginnen danach eine Ausbildung oder machen ihr Fachabitur
Weihnachten – eine gute Gelegenheit, um innezuhalten, Kraft für neue Ideen zu schöpfen und DANKE zu sagen.
Wir freuen uns bereits auf die Blühstreifen des Jahres 2025, für die sich bereits ein paar Paten gefunden haben. Es dürfen aber gerne noch viel mehr werden, damit es richtig bunt wird…
Jeder, der Blühen für Bildung e.V. langfristig unterstützen möchte, ist herzlich willkommen Mitglied zu werden und für 20€-Jahresbeitrag (= 20m² Blühpatenschaft) mitzumachen…
Wir wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein glückliches 2025!
Julia & Eva Feistle
FeldhütER Stiftung
Michèle Fister
Beate & Wolfgang Gathen
Familie Herx
Helen Hickmann
Roland Kehl
Reinhold Keuchel
Petra Lasierra-Rubio
Doris Portz
Familie Risters
Gabi Schönau
Familie Weber
Wir bedanken uns sehr herzlich bei 26 Paten, die nicht alle genannt werden möchten. Zusammen sind es fast 4000m² Blühstreifen, die wir in dieser Vegetationsperiode aussäen konnten.
Durch eine Mitgliedschaft im Verein BLÜHEN FÜR BILDUNG e.V. kann man unsere Projekte auch langfristig unterstützen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit 20€ pro Jahr. Auch hiervon werden während der Vegetationszeit 20 m² Blühstreifen angelegt und 10€ an Chancen stiften-die Gemeinschaftsstiftung weitergeleitet.